Logo Feuerwehr

     

          GEMEINSAM SICHER

Teilen auf Facebook   Instagram   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Sirenenprobealarm am 15. März um 11 Uhr

Am Samstag, 15. März, findet um 11 Uhr ein Sirenenprobealarm in allen vier Ortsteilen von Pfinztal statt. Um 11.10 Uhr wird Entwarnung gegeben.

 

Bedeutung der Töne:

Warnung der Bevölkerung: Einminütiger Heulton

Bedeutung: In dem Gebiet besteht eine unmittelbare Gefahr oder diese ist in Kürze zu erwarten. 

Handlungsempfehlung: Nutzen Sie alle möglichen Informationsmedien für weitere Hinweise. Folgen Sie den amtlichen Anweisungen.

 

Entwarnung: Einminütiger Dauerton

Bedeutung: Es besteht keine akute Gefahr mehr. 

Handlungsempfehlung: Nutzen Sie alle möglichen Informationsmedien, um weitere Hinweise zu erhalten.

 

Wichtig! Wir bitten Sie, an der Umfrage zu den Sirenen in Pfinztal teilzunehmen:

Um die Wahrnehmung der Sirenen besser einschätzen zu können, bitten wir Sie, an unserer Umfrage teilzunehmen. Die Ergebnisse helfen uns, mögliche neue Standorte für die Sirenen festzulegen.

Hier geht es zur Umfrage

 

Warn-Apps

Mit diesen drei kostenlosen staatlichen Apps können Sie sich jederzeit und ortsbezogen über Gefahren informieren:

 

NINA

Die App des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz warnt vor Gefahren wie Bränden oder Chemieunfällen und zeigt auch Wetter- und Hochwasserwarnungen an. Sie erhalten Push-Benachrichtigungen und Tipps für Notfälle. | www.bbk.bund.de/NINA

 

Meine Pegel

Diese App informiert über Pegelstände und Hochwasser. Sie können Benachrichtigungen einstellen, wenn bestimmte Pegel über- oder unterschritten werden. | www.hochwasserzentralen.info/meinepegel

 

WarnWetter

Die App des Deutschen Wetterdienstes zeigt Wetterwarnungen, Gewitter und Unwetter an. Warnstufen und Orte können individuell eingestellt werden. | www.dwd.de/DE/leistungen/warnwetterapp/warnwetterapp

Veranstaltungen